Das Bundesverwaltungsgericht heisst Anträge der Syngenta Agro AG auf vorsorgliche Massnahmen gut. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ist gehalten, vier Abbauprodukte von Chlorothalonil einstweilen nicht als «toxikologisch relevant» zu bezeichnen.Quelle: Bundesverwaltungsgericht
Hacker haben in Florida versucht durch Manipulation der Chemikalienzufuhr das Trinkwasser zu vergiften. Die Polizei hält die Attacke für potentiell gefährlich. Mehr hierzu auf Spiegel online. Quelle: Spiegel online
Schauen Sie sich das Expertengespräch mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Physiotherapeut und Buchautor Tobias Homburg an und erfahren Sie mehr über Umweltmedizin und Medikamente im Trinkwasser.
Im Waltenschwiler Trinkwasser wurden die Grenzwerte beim Metaboliten R471811, einem Chlorothalonil-Abbauprodukt stark überschritten. Quelle Nau.ch
SRF Kultur berichtet über die Kontamination Schweizer Trinkwassers mit Abbauprodukten des Pflanzenschutzmittels Cholothalonil. Quelle: SRF Kultur
Hartes, kalkhaltiges Wasser ist in den meisten Schweizer Gemeinden ein altbekanntes Problem. Insbesondere im Kanton Jura, Basel-Land und im Mittelland kann mit hartem bis sehr hartem Wasser gerechnet werden. Hartes Wasser hat zahlreiche Nachteile: neben der Verkalkung von Armaturen und Haushaltsgeräten steigt der Verbrauch von Wasch- und Spülmitteln. Zudem wird der Geschmack von Getränken und […]
Die EAWAG berichtet in diesem Artikel über den Einfluss der Landwirtschaft im Zusammenhang mit der Belastung des Grundwassers durch Nitrate und Pestitze. Quelle: EAWAG
Das Zofinger Tagblatt berichtet über eine aktuelle Stichprobenuntersuchung der 20 grössten Wasserversorger des Kantons Aargau. Bei zwei Dritteln der Proben wurden Belastungen über den Grenzwerten gemessen. Hierbei handelt es sich insbesondere um Abbauprodukte das Pestizides Chlorothalonil. Quelle: Zofinger Tagblatt
Am 28. Oktober 2020 wurde in der Trinkwasserversorgung Truttikon ZH eine Verschmutzung des Trinkwassers mit E-Coli Bakterien festgestellt. Die Gemeinde ruft nun dazu auf, das Wasser nur abgekocht zu konsumieren. Quelle: Gemeinde Truttikon
Am 30. Oktober 2020 wurde in der Trinkwasserversorgung Maisprach BL eine Verschmutzung des Trinkwassers mit Fäkalkeimen festgestellt. Die Gemeinde ruft nun dazu auf, das Wasser nur abgekocht zu konsumieren. Quelle: Gemeinde Maisprach